Definition Das Wort leitet sich vom lateinischen procrastinatus ab, wobei die Wurzel „crastinus“ „morgen“ bedeutet. Nach der psychologischen Definition bezieht sich das Wort auf die starke (oft chronische) Tendenz einer Person, Verantwortlichkeiten und Aufgaben ständig aufzuschieben. Oft handelt es sich dabei um etwas, das schwierig, unangenehm oder von geringem Interesse für die Person ist. Bis […]
? Wenn ich mein aktuelles Projekt beendet habe, spare ich für die Hütte, das Auto, den Garten und den Fernseher. Wenn ich die Schule abschließe oder mich scheiden lasse. Dann wird alles anders sein! Hinter dem begehrten “ zu „, aber, als Regel, warten auf einen anderen. Und noch eins, immer wieder. Diese 2 Buchstaben […]